BFH Pressemitteilung: Kein Anspruch auf Information über die der Richtsatzsammlung zugrunde liegenden Unterlagen
Ein Steuerpflichtiger hat nach dem Informationsfreiheitsgesetz keinen Anspruch auf Informationen hinsichtlich der Unterlagen, die der Erstellung der amtlichen Richtsatzsammlung zugrunde liegen.
BMF: Umsatzsteuerliche Änderungen im Wachstumschancengesetz, BEG IV und JStG 2024
Die Finanzverwaltung hat infolge der gesetzlichen Änderungen durch das Wachstumschancengesetz, das BEG IV und das JStG 2024 den UStAE geändert.
BFH Pressemitteilung: Änderung von Steuerbescheiden bei elektronisch übermittelten Daten
Der BFH hat entschieden, dass ein Steuerbescheid stets geändert werden kann, wenn von mitteilungspflichtigen Stellen, z. B. Rentenversicherungsträger, Daten an das Finanzamt elektronisch übermittelt werden. Hierfür kommt es nicht darauf an, ob der Inhalt der Daten dem Finanzamt bereits bekannt war.
Bundesregierung: Steuerfreistellung von Zuschlägen für Überstunden
Die Bundesregierung plant derzeit keine Befreiung von Sozialabgaben auf Überstundenzuschläge für Vollzeitbeschäftigte.
BFH: Alle am 10.7.2025 veröffentlichten Entscheidungen
Am 10.7.2025 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidung zur Veröffentlichung freigegeben.
Vergütung: Honorarmanagement: So schaffen Steuerkanzleien Transparenz
Steuerkanzleien stehen vor der Aufgabe, Vergütungssysteme transparenter zu gestalten. Digitale Tools ermöglichen eine präzise Erfolgskontrolle und verknüpfen Mitarbeiterleistung direkt mit variabler Vergütung.
FG Köln: Verfassungsmäßigkeit von Aussetzungszinsen
Das FG Köln hält den Zinssatz von 0,5 % pro Monat bei Aussetzungszinsen verfassungsrechtlich für zweifelhaft.
EU-Geldwäschepaket: Neue EU-Geldwäsche Verordnung: Profifußball und Crowdfunding nun auch im Club der Verpflichteten
Am 1.7.2025 hat die neue europäische Anti-Geldwäschebehörde AMLA (Anti-Money Laundering Authority) ihre Tätigkeit aufgenommen. Dies ist Auftakt der EU-weiten Umsetzung des EU-Geldwäschepakets.
BMF Referentenentwurf: Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung
Das BMF hat den Referentenentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung veröffentlicht. Vorgesehen ist in dem Entwurf auch eine Anpassung bei der Vorsteueraufteilung in § 15 Abs. 4 UStG.
Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Wenig Schutz durch Rechtsschutzversicherung bei Überbrückungshilfen
Rechtsschutzversicherungen greifen bei Überbrückungshilfen oft nicht. Verwaltungsrechtliche Ausschlüsse und Subventionsklauseln sorgen im Schlussabrechnungsverfahren für böse Überraschungen.
Wir beziehen unsere Meldungen von Haufe.de